Zum Inhalt springen
MiG-21 Online
  • MiG-21
    • Generationen
    • Technischer Aufbau
    • Cockpit
      • Cockpit vorn
      • Cockpit links
      • Cockpit rechts
    • Bewaffnung
    • Funkmessvisier
      • Nutzung Funkmessvisier RP-21
    • Rettung
      • Katapultsitze
      • Helme
    • Betriebsgrenzen
    • Flugtaktik
  • Technik
    • Triebwerk
    • Flugzeugsysteme
      • Beleuchtungssystem
      • Druckluftsystem
      • Flugdatenschreiber
      • Havariewarnung
      • Hydrauliksystem
      • Kabinenversorgung
      • Kraftstoffsystem
      • Lufteingangsteil
      • Luftablassklappen
      • Schubdüsensteuerung
      • Statisch-dynamisches System
  • LSK/LV
    • MiG-21 F-13
    • MiG-21 PFM
    • MiG-21 SPS
    • MiG-21 M
    • MiG-21 MF
    • MiG-21 bis
  • JG-7
    • Einsatzflugplätze
    • Standardstrecken
    • Flugzeuge des JG-7
    • Chronik JG-7
    • Abrüstung des JG-7
    • Chronik 2.Jagdfliegerstaffel
    • Absturz der „590“
  • Alltag
    • Am Anfang
    • GST
    • OHS Bautzen
    • OHS Bautzen – TL-39
    • Ausbildungskurs Jagdflieger
  • Bilder
    • Letzter Flugdienst des JG-7
    • Drewitz 1990
    • Drewitz März 2003
    • Gefechtstand, Munitionslager
  • Aerodynamik
    • Kräfte am Profil
    • Auftriebs- und Widerstandsbeiwert
    • Lastvielfache
    • Manövrierfähigkeit
    • H- und V-Bereich
  • Stöberecke
    • Videos
    • Was ist ?????
    • Lehrhefte
    • Methodik des Fliegens
Menü Schließen
  • MiG-21
    • Generationen
    • Technischer Aufbau
    • Cockpit
      • Cockpit vorn
      • Cockpit links
      • Cockpit rechts
    • Bewaffnung
    • Funkmessvisier
      • Nutzung Funkmessvisier RP-21
    • Rettung
      • Katapultsitze
      • Helme
    • Betriebsgrenzen
    • Flugtaktik
  • Technik
    • Triebwerk
    • Flugzeugsysteme
      • Beleuchtungssystem
      • Druckluftsystem
      • Flugdatenschreiber
      • Havariewarnung
      • Hydrauliksystem
      • Kabinenversorgung
      • Kraftstoffsystem
      • Lufteingangsteil
      • Luftablassklappen
      • Schubdüsensteuerung
      • Statisch-dynamisches System
  • LSK/LV
    • MiG-21 F-13
    • MiG-21 PFM
    • MiG-21 SPS
    • MiG-21 M
    • MiG-21 MF
    • MiG-21 bis
  • JG-7
    • Einsatzflugplätze
    • Standardstrecken
    • Flugzeuge des JG-7
    • Chronik JG-7
    • Abrüstung des JG-7
    • Chronik 2.Jagdfliegerstaffel
    • Absturz der „590“
  • Alltag
    • Am Anfang
    • GST
    • OHS Bautzen
    • OHS Bautzen – TL-39
    • Ausbildungskurs Jagdflieger
  • Bilder
    • Letzter Flugdienst des JG-7
    • Drewitz 1990
    • Drewitz März 2003
    • Gefechtstand, Munitionslager
  • Aerodynamik
    • Kräfte am Profil
    • Auftriebs- und Widerstandsbeiwert
    • Lastvielfache
    • Manövrierfähigkeit
    • H- und V-Bereich
  • Stöberecke
    • Videos
    • Was ist ?????
    • Lehrhefte
    • Methodik des Fliegens

Flugzeuge des JG-7

  1. Startseite>
  2. Bilder>
  3. Flugzeuge des JG-7
MiG-21M "413"
MiG-21M „413“, Werknr. 2106. Indienststellung 08.01.1970, JG-7, dann nach Preschen TAFS-47, TAFS-87, außer Dienst 03.10.90, BW 22+90, verschrottet in Dresden 26.04.93
"417"
MiG-21M „417“ (hinten) in einer offenen Flugzeugdeckung bei einer taktischen Übung am 30./31.01.1984
425
Eine der wenigen Farbaufnahmen der frühen Jahre. Die „425“ im Alu-Look.
"428"
„428“ bei der Übung „Elbe 87“
"431"
die „431“ in der Originallackierung
"431"
„431“ in Tarnfarben
"431" am 31.08.1989
„431“ als Führende beim Paarstart am 31.08.1989
MiG-21M "435"
„435“ 1976 mit der 1.Technischen Kette der 1.JS
"438"
die „438“ rollt bei winterlichen Bedingungen auf die Start- und Landebahn
438 Tarnanstrich
die „438“, diesmal in Tarnlackierung nach der Landung kurz vor dem Abwerfen des Bremsschirms
"445"
die „445“ mit angehängter infrarotgelenkter Rakete R-3S
MiG-21M "461"
„461“ kurz vor dem Aufsetzen
"465"
die „465“ in einer offenen Flugzeugdeckung
"468"
„468“ beim Flugdienst
die "481" bei der Landung
die „481“ bei der Landung
"483"
die „483“ an der Vorstartlinie bei einem offiziellen Fototermin
"491"
die „491“ kurz vor dem Aufsetzen
MiG-21M "491"
MiG-21M „491“
"491" Start mit SPRD
„491“ Start mit SPRD
"493"
„493“ startet im Paar am 31.08.1989 beim letzten Flugdienst des JG-7
MiG-21M "497"
„497“ an der Vorstartlinie in Garz 1985, links der damalige Kommandeur des JG-7 Oberst Pampel, rechts OSL Lippold
"499"
die „499“ im Tarn-Look war bis zum 03.10.1990 im Einsatz in der TAFS-87
"499"
die „499“ flog bis zum 03.10.1990 in Drewitz
"505"
„505“ startet zur letzten Gefechtsausbildung am 31.08.1989
"505"
die „505“ beladen mit 3 Kraftstoffzusatzbehältern und einer Schreiberrakete
"515"
die „515“ beim Aufsetzen
"517"
die „517“ mit ausgefahrenen Bremsklappen kurz vor dem Aufsetzen
"527"
die „527“ mit gehobenen Bugrad beim Start oder beim Ausrollen nach der Landung
"541"
die „541“ wird zum Flugdienst vorbereitet
MiG-21M "542"
„542“ beim Start im Paar mit der „483“
"549"
„549“ beim Start zur letzten GA am 31.08.1989
"552"
hier possiert die „552“ mit ihrem Techniker
"553"
die „553“ mit ausgefahrenem Bremsschirm beim Ausrollen nach der Landung
"559"
die „559“ rollt aus der Vorstartlinie zum Start
"562"
die „562“ im Jahr 1985
"566"
die „566“ und die „403“ noch ohne Farbe an der Vorstartlinie. Die „403“ ging 1973 nach Syrien
575
die „575“ rollt am 16.03.1985 mit Startbeschleunigern SPRD zum Start
"578"
die „578“ ging nach der Auflösung des JG-7 nach Neubrandenburg in das JG-2 und wurde am 29.06.1993 verschrottet
"579"
die „579“ wurde im August 1969 in Dienst gestellt und verbrachte nach der Wende viel Zeit als Ausstellungsstück an verschiedenen Orten
"580"
„580“ beim Paarstart am 31.08.1989
"589"
die „589“ dient hier als „Guard“ bei der Übergabe der Dienstgeschäfte des alten Geschaderkommandeurs OSL Wehner an den neuen Kommandeur OSL Junghans am 14. oder 15.11.1978
"590"
die „590“ bei ihrem letzten Start mit Startbeschleunigern SPRD. Kurze Zeit später stürzt die Maschine nach Ausfall des Hydrauliksystems ab
"595"
die „595“ an der Vorstartlinie. Auch sie flog bis zum 03.10.1990 in Drewitz in der TAFS-87
"597"
die „597“ flog bis zum 03.10.1990 in Drewitz in der TAFS-87
"597"
die „597“ im Landeanflug
"602"
die „602“ beim Ausrollen aus der Vorstartlinie
"603"
die „603“ wird mit vereinten Kräften in eine offene Flugzeugdeckung geschoben
"609"
„609“ startet am 31.08.1989
"611"
die „611“ steht hier im Dezentralisierungsraum
"614"
die „614“ bei der Übung „Elbe 87“ im Juni 1987
"616"
Pilot und Techniker der „616“ warten auf das was kommt
"621"
die „621“ wurde am 14.03.1969 in Dienst gestellt und flog bis zum 03.10.1990 in Drewitz
"730"
die „730“ in der Kontroll- und Reparaturstaffel
"226" + "211"
vorn die „226“ als Geführte die „211“
  • Home
  • Abkürzungen
  • Quellenverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
Copyright 2023 - MiGGabi
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf diese Website zu analysieren. Außerdem werden Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.. Cookie EinstellungenErlauben
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN