Kommandeur | Mj. Beutel |
SKFA | Mj. Beyer |
Steuermann | Mj. Lippold |
SKPA | OSL Paul |
Stabchef | Hptm. Lehmann |
Staffelingenieur | Mj. Ritter |
Hauptfeldwebel | Fä. Haseloff |
Hptm. Heinicke (1.Kette) | Oltn. Weber (3.Kette) |
Oltn. Seehaus | Oltn. Gansler |
Oltn. Fiebiger | Oltn. Sievers |
Oltn. Schilbach | Mj. Roßbach (4.Kette) |
Oltn. Lindner | Ltn. Stepper |
Oltn. Fichte (2.Kette) | Ltn. Pitt |
Hptm. Schumann | Ltn. Tzschentke |
Oltn. Helling | Ltn. Köhler |
Oltn. Klose | Ltn. Nappert |
Oltn. Voigt | Ltn. Kranz |
Oltn. Kutik | Ltn. Werner |
Oltn. Adelberger | Ofw. Annecke |
Oltn. Markowski | Fw. Held |
Oltn. Ječcek | Ufw. Konrad |
Ltn. Hansel | Ufw. Peetz |
Ltn. Schubert | Ofw. Pechstein |
Dez. 1977 – Januar 1978
Zuführung der Flugzeugführer der neuen 4. Kette und Beginn der fliegerischen Ausbildung.
Umschulung der 1.Kette auf die MiG-21M
Juli 1978
Verlegung der Staffel nach Preschen wegen Garantiearbeiten an den Flugbetriebsflächen in Drewitz
August 1978
Landungen auf dem Autobahnabschnitt Forst und Schießen auf die Leuchtbombe in der Luftschießzone 2
Oktober 1978
Versetzung Hptm. Schumann und Mj. Ritter nach Marxwalde
Bester FF: OSL Paul, hier vor der „590“ in Silbergrau mit angehängten Startbeschleunigern SPRD. Am 16.03.1985, stürzte dieses Flugzeug, inzwischen tarnfarben, in der gleichen Konfiguration nach einem Hydraulikschaden kurz nach dem Start in Cottbus ab. Siehe hier Absturz der „590“