Das Ausbildungsjahr beginnt im Bestand der 1.Abteilung des 2.Aeroklubs
Zuversetzung des 1.Offizierslehrganges aus KAMENZ und Rückkehr der ersten in der Sowjetunion ausgebildeten Flugzeugführer
Aufgabe: Entwicklung einer kampfstarken Einheit bis zum Ende des ABJ
Fliegerische Aufgaben:
- Vervollkommnung Steuertechnik Platzrunde, Kunstflug
Verbands – und Gefechtsflug des Paares und der Kette - Instrumentenflug auf der Jak-18
- Ausbildung von Instrukteueren auf der JAK-11
- Übergang auf die JAK-11
- Einfliegen der Flugzeuge Jak-11
- Erlernen und vervollkommnen der Steuertechnik auf der JAK-11 in der Platzrunde, im Kunstflug, Verbandsflug im Paar un der Kette, Streckenflug
- Erlernen der Steuertechnik beim Schießen auf Erd- und Seeziele
- Training und Festigung des Instrumentenfluges mit dem Kommandeursbestand bis einschließlich Kettenkommandeur
– geplante Flugzeit: ca. 1000 Stunden, erfüllte Flugzeit ca. 540 Stunden
Durchschnitt pro Pilot: 78 Flüge und gut 18 Stunden Flugzeit
von 29 Piloten flogen sich 26 frei
– aus der 4. Staffel wird die 3. Abteilung mit 3 Staffeln gebildet, diese wird zum neu erbauten Flugplatz Preschen verlegt -> JG-3