ist eine niederfrequente Schwingung des Druckes und Luftdurchsatzes im gesamten durchströmten Teil des Triebwerkes, hervorgerufen durch Abreissen der Strömung im Verdichter. Verhinderung durch konstruktive Maßnahmen z.B. Luftablassklappen, Zweiwellenbauweise
Anzeichen: kräftige Schläge (metallischer Klang) und Schubkraftschwankungen
Folgen: starke Schwingungsbelastungen der Bauteile, Pompage im Verdichter, Flammenabriss im Triebwerk und nachfolgender Triebwerksausfall