Zum Kompensieren des mittleren Anstellwinkels des Flugzeuges ist die Antennlängsachse gegenüber der Flugzeuglängsachse um 3° geneigt. Die Antennenlängsachse fällt damit bei einem Anstellwinkel von 3° mit der Horizontalen zusammen.
In Abhängigkeit von der Bewaffnungsvariante wird die Antennenlängsachse um 1,5° angehoben oder gesenkt.
Bei angehängten Raketenträger APU-13 (R-3S, R-13) wird automatisch die Antennenlängsachse um 1,5° angehoben. Sie liegt damit 1,5° unterhalb der Flugzeuglängsachse
Zum Erleichtern des Einfluges der leitstrahlgelenkten Rakete (RS-2US) in den Leitstrahl wird bei angehängten APU-7 die Antennenlängsachse um 1,5° gesenkt. Sie liegt damit 4,5° unterhalb der Flugzeuglängsachse.